Zu der Diskussion im Klima und Umweltausschuss um die sogenannten „Schottergärten“, geben die Rahdener GRÜNEN folgende Stellungnahme ab:
An den Bürgermeister der Stadt Rahden
Herrn Dr. Bert Honsel
Anfrage: Befahrung des Kirchplatzes
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Rahden stellt folgenden Antrag:
Bei den zukünftigen Bauleitplanungen sollen ausreichende Grünanlagen, öffentliche Plätze und Wege vorgesehen werden und mit ökologisch wertvollen Pflanzen und Schatten spendenden Bäumen bepflanzt werden.
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Rahden stellt den Antrag, in der Sache „ Reaktivierung der Strecke Bünde-Bassum“ die Initiative zu ergreifen
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellen den Antrag, auf dem Gebiet der Stadt Rahden einen Naturlehrpfad zu errichten.
Die Rahdener GRÜNEN befassten sich ausführlich mit den aktuellen Themen, insbesondere natürlich mit den immer gravierender werdenden Auswirkungen des Klimawandels.
Die Rahdener GRÜNEN beschäftigten sich unter anderem mit der zukünftigen Ausrichtung und Entwicklung der Stadt Rahden.
Zu den Berichterstattungen über den Zustand der Großen Aue nimmt Winrich Dodenhöft, Fraktionssprecher der Grünen im Rat der Stadt Rahden Stellung:
Rahdener Grüne setzen sich für mehr Sicherheit auf dem Kirchplatz ein