Gerd Jäkel
Wahlbezirk 010 - Rahden West
Geburtsdatum und -ort: 06.02.1951, Wrestedt
Familienstand: verheiratet, drei Kinder von 29, 34 und 36 Jahren
Beruf: Rentner
Hobbys: Reisen, wandern, Fahrrad fahren
Jahr des Parteieintritts: keine Parteizugehörigkeit
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
- Das Rahden endlich ein Leerstands Management für Gewerbebetriebe aufbaut und dafür sorgt, das Leerstände
vorrangig vermarktet werden bevor neue Gewerbegebiete erschlossen werden.
- Das die EG Wasserrahmenrichtlinie vom Dezember 2012 umgesetzt bzw. in Angriff genommen wird.
- Verbesserung der Bürgersteige und Fahrradwege in Anlehnung an das Ergebnis der Stadtbegehung vom letzten Jahr
- Das bei der Ausschreibung von Neubaugebieten die Nutzung von alternativen Energien vorgegeben wird, um eine CO2 Neutralität anzustreben
- Außerdem möchte ich mich für die Vernetzung von Biotopen, und die Erweiterung von Blühstreifen für Insekten einsetzen
Veronika Dodenhöft
Wahlbezirk 020 - Rahden Mitte
Geburtsdatum und -ort: 17.11.1953 Rahden
Familienstand: verheiratet,zwei Kinder 41 Jahre und 39 Jahre
Beruf: Geschäftsfrau, Schneiderin selbstständig
Hobbys: Gartenarbeit, Natur- u. Tierschutz, Bücher lesen
Jahr des Parteieintritts: 02.01. 1987
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Stadtentwicklung mit Augenmaß, ein gut befahrbares Radwegenetz, Förderung von Stadtmarketing, Mitnahme von Jugendlichen bei politischen Entscheidungen.
Manfred Krämer
Wahlbezirk 030 - Rahden Nord
Geburtsdatum und -ort: 14.01.1958 Bad Oeynhausen
Familienstand: Verheiratet, 3 Kinder im Alter von 33, 31 und 29 Jahren
Beruf: selbstständig, Sachverständiger für Schließsysteme
Hobbys: Tanzen, Reisen, Kino, Briefmarken
Jahr des Parteieintritts: 2020
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
-Besseren Umweltschutz
-Verbesserung des ÖPNV
-Höhere Ausnutzung regenerativer Energien (Wind, Sonne, Wasserstoff)
-Wirtschaftliche Stärkung der Rahdener Gewerbebetriebe
-Bessere Schulausstattung (Räume, Unterricht, Personal)
-Bürokratieabbau
Bernhard Nolte
Wahlbezirk 040 - Stelle
Geburtsdatum und -ort: 21.04.1957 in Espelkamp
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder/1Pflegekind
Beruf: Dipl. Ingenieur (FH) Maschinenbau Werkzeugmacher
Hobbys: Haus und Garten
Jahr des Parteieintritts: Parteilos
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Renaturierung der kleinen Aue und sinnvolle Planung der Gewerbegebiete
Monika Pretzel
Wahlbezirk 050 - Kleinendorf West
Geburtsdatum und –ort: 23.03.1957, Löningen
Familienstand: Nicht verheiratet, 1 erwachsener Sohn
Beruf: Verwaltungsangestellte
Hobbys: Lesen, Frühschwimmen in Rahden, Garten
Jahr des Parteieintritts: Seit 1986 politisch aktiv
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Weiterführung der bisherigen Arbeit und Intensivierung, insbesondere im Hinblick auf Berücksichtigung des Umweltschutzes, der sozialen Gerechtigkeit und einer bunten Gesellschaft.
Cornelia Schmelzer
Wahlbezirk 060 - Kleinendorf Süd
Geburtsdatum und -ort: 29.01.1957 in Bad Landeck
Familienstand: Verheiratet – 3 erwachsene Söhne
Beruf: Industriekauffrau
Hobbys: Tanzen, Lesen, Garten
Jahr des Parteieintritts: 1985
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Bewusstsein für ökologische Fragen, Klimawandel, erneuerbare Energien stärken, Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes und Entwicklung von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung
Oliver Schlüter
Wahlbezirk 070 - Kleinendorf Mitte
Geburtsdatum und -ort: 20.09.1965 Haltern
Familienstand: ledig
Beruf: Dipl. Biologe, Tischler
Hobbys: Open-Hardware Entwicklung, musizieren, japanisch kochen, woodworking und alte Handwerkstechniken
Jahr des Parteieintritts: parteilos
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Nachhaltigen Umweltschutz und Erhaltung der Artenvielfalt, Ausbau erneuerbarer Energien, Entstehung bzw. Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe
Udo Nottbeck
Wahlbezirk 080 - Kleinendorf Nord
Matthias Kluth
Wahlbezirk 090 - Varl Nord
Geburtsdatum und -ort: 26.07.1971 in Rahden
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder 12 und 27
Beruf: Dienstleister, Messebauer
Hobbys: Wandern
Jahr des Parteieintritts: 2013
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
- Verbesserung der Infrastruktur, z.B. Einführung eines Sammeltaxi
- Ausbau und Pflege der Radwege
- Errichtung eines Naturlehrpfades
- Bildungsstandort Rahden Stadt stärken
- Sanierung der Schulen
- Umsetzung Klimaschutz, Umweltschutz ( Verzicht von Pestiziden, E-Mobilität nur, wenn langfristig sichergestellt ist, dass Batterien vollständig
wiederverwertbar werden und wir dann keine „neuen Endlager“ brauchen- bis dahin Wasserstofftechnik verfolgen..
Winrich Dodenhöft
Wahlbezirk 100 - Varl Süd
Geburtsdatum und -ort: 19.05.1947, Gägelow/Kr. Wismar
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder 41 und 39 Jahre
Beruf: Werkzeugmacher selbstständig
Hobbys: Ehrenamtlicher Naturschutz, Umwelt und Klimaschutz, Cappuccinoclub
Jahr des Parteieintritts: 08.04.1983
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Klimaneutrales handeln in der Kommune, Arten-Gewässer und Umweltschutz. Einen sparsamen und schonenden Umgang mit den Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft
Detlef Müller
Wahlbezirk 110 - Sielhorst
Geburtsdatum und -ort: 27.05.1968, Diepholz
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder im Alter von 17 und 20 Jahren.
Beruf: Fachkraft für Arbeitssicherheit
Hobbys: Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Varl-Sielhorst
Jahr des Parteieintritts: 2020
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
- Ausbau und Sicherung aller vier Grundschulstandorte durch Investitionen in die Gebäudestruktur und die Ausstattung der Schulen für mehr Bewegungsräume und Digitalisierung (Stichwort eine Schule zum Wohlwühlen).
- Gründung eines Jugendrates in der Stadt Rahden, um die Interessen der Kinder und Jugend in den Entscheidungsprozessen der Stadt zu berücksichtigen.
- Mehr Sicherheit auf den Schulwegen durch: Ausbau und Sanierung des Radwegenetzes entlang der Hauptschulwege aus den Siedlungsgebieten, Bau eines Schulbusbahnhofes am Nordweg, Einbahnstraßenregelungen in den Straßen „Am Brullfeld“ und „Nachtigallenweg“, Busfahrverbote in den Straßen Schlangenstraße, Gartenstraße und Bauernbrink.
- Sicherung des Wasserhaushaltes im Stadtgebiet Rahden durch Verbot von Pestiziden auf Flächen im Besitz der Stadt Rahden.
- Ausbau der Ladestruktur alternativer Fahrzeugantriebe durch kommunale Förderung von Schnellladeeinrichtungen für E-Autos und Tankstellen für Wasserstoffantriebe
Heike Bergmann-Henke
Wahlbezirk 120 - Pr. Ströhen West/ Tielge
Geburtsdatum und -ort: 01.06.1961 Rahden
Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Beruf: Verwaltungsangestellte
Hobbys: Gartenarbeit, kreatives Gestalten
Jahr des Parteieintritts: 1994
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Mehr Lebensqualität durch mehr Klima- und Umweltschutz
Schnelles Internet für alle Rahdener Bürger
Bessere Grundausstattung an allen Schulen inkl. digitaler Endgeräte
Förderung der Bio-Landwirtschaft
Förderung des Artenschutzes (Tiere und Pflanzen)
Förderung von Bürgerenergieprojekten
Gesundes Essen für alle Schulen und Kindergärten
Wolfgang Henke
Wahlbezirk 130 - Pr. Ströhen Ost
Geburtsdatum und -ort: 29.06.1959 Rahden
Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Beruf: Museumstechniker
Hobbys: Fahrrad fahren, Pflege unseres Naturgartens
Jahr des Parteieintritts: 1994
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
- Unterstützung des zügigen Ausbaus der Sekundarschule.
- Übertragungen von Sitzungen des Rates im Internet um mehr Interesse in der Rahdener Bevölkerung für
Kommunalpolitik zu wecken
- Mehr Transparenz bei der Förderung von Landwirten im Rahdener Wasserschutzgebiet.
- Verantwortungsvoller und sparsamer Umgang mit Rahdener Finanzen um Steuererhöhungen in Coronazeiten zu vermeiden
Sarah Eylers
Wahlbezirk 140 - Wehe
Geburtsdatum und -ort: 29.03.1980, Bremen
Familienstand: Partnerschaft
Beruf: Erzieherin, Studentin
Heiko Dodenhöft
Wahlbezirk 150 - Wehe Barl
Geburtsdatum und -ort: 23.05.1981 Rahden
Familienstand: in einer Partnerschaft
Beruf: Energieanlageneletroniker
Hobbys: Fahrradfahren, Garten und Computer
Stefan Bergmann
Wahlbezirk 160 - Tonnenheide Nord
Geburtsdatum und -ort: 06.06.1970
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder im Alter von 3 und 5
Beruf: Bankkaufmann
Hobbys: Alles rund um Haus und Garten
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
Verbesserung der öffentlichen Personennahverkehrs, Förderung der Nutzung von erneuerbaren Energien
Erika Jäkel
Wahlbezirk 170 - Tonnenheide Süd
Geburtsdatum und -ort: 16.10.1954, Brilon Wald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder von 29, 34 und 36 Jahren
Beruf: Hausfrau
Hobbys: Reisen, wandern, Fahrrad fahren, lesen
Jahr des Parteieintritts: parteilos
Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren politisch erreichen?
- Gute Ausstattung aller Schulen
- Gute Anbindung der Ortschaften über Fahrradwege
- Vehrkehrskonzept für die Innenstadt, damit sie fußgänger- und fahrradfreundlicher wird